Wir freuen uns, Sie auf unserer Homepage begrüßen zu dürfen.
In unserer Praxis bietet unser Team ergotherapeutische und logopädische Behandlungen für Menschen aller Altersstufen an.
Sie haben auf unserer Webseite die Möglichkeit unsere Praxis kennenzulernen sowie unsere vielfältigen Leistungsangebote.
Bei Fragen oder Terminwünschen freuen wir uns über Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.
Logopädinnen und Logopäden untersuchen und behandeln Patienten mit Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen.
Hierzu zählen unter anderen:
Kinder mit Auffälligkeiten im Spracherwerb oder in der Aussprache, Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten oder myofunktionellen Störungen
Kleinkinder mit orofazialen Einschränkungen, Ess- und Trinkschwierigkeiten, Körper- und/oder Mehrfachbehinderungen sowie Hörstörungen
Patienten nach Schlaganfällen oder mit neurologischen Erkrankungen wie Morbus Parkinson, Multipler Sklerose, Amyotropher Lateralsklerose (ALS)
Patienten nach Schädel- oder Hirnverletzungen oder Tumorerkrankungen
Patienten mit einer Stimmstörung
Patienten mit Redeflussstörungen (Stottern, Poltern)
– Menschen mit demenziellen Erkrankungen
Für den Beginn einer logopädischen Therapie benötigen Sie eine ärztliche Verordnung. Diese darf bei unserem Erstgespräch nicht älter als 28 Tage sein (Ausstellungsdatum).
Privatversicherte Patienten und Selbstzahler schließen einen Behandlungsvertrag mit unseren Praxen ab. Nähere Informationen hierzu erteilen wir Ihnen gerne.
Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung.
Ergotherapie unterstützt und begleitet Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind. Ziel ist, sie bei der Durchführung für sie bedeutungsvoller Betätigungen in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit in ihrer persönlichen Umwelt zu stärken.
Hierbei dienen spezifische Aktivitäten, Umweltanpassung und Beratung dazu, dem Menschen Handlungsfähigkeit im Alltag, gesellschaftliche Teilhabe und eine Verbesserung seiner Lebensqualität zu ermöglichen.
Die Kosten übernehmen bis zum 18. Lebensjahr in der Regel die gesetzlichen und privaten Krankenkassen, da die Logopädie zur medizinischen Grundversorgung gehört.
Ab dem 18. Lebensjahr müssen 10% der Behandlungskosten zugezahlt werden. Es sei denn, es liegt eine Zuzahlungsbefreiung vor.
Sind Sie privat versichert, erhalten Sie zu Beginn der Behandlung eine Honorarvereinbarung. Bitte klären Sie zeitnah die Kostenübernahme durch ihre Krankenkasse ab.
Gerne kommen wir auch zum Hausbesuch zu Ihnen, wenn Ihnen ein Gang in unsere Praxis nicht möglich ist oder eine Therapie in Ihrem häuslichen Umfeld indiziert ist.
Hausbesuche sind möglich, wenn Ihr Arzt dies verordnet und auf der Heilmittelverordnung entsprechendes Feld angekreuzt wurde. Dies ist ei vielen neurologischen Störungsbildern der Fall.
Folgende Fachärzte können Ihnen eine Logopädische Therapie verordnen: Allgemeinärzte, Kinderärzte, Fachärzte für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Phoniater, HNO-Ärzte, Pädaudiologen, Sozialpädiatrische Zentren (SPZ/ DBZ/ MVZ), Zahnärzte, Kieferorthopäden, Neurologen.
Bitte achten Sie darauf, dass zwischen dem Ausstellungsdatum und dem Ersttermin maximal 28 Tage liegen dürfen. Daher ist zu empfehlen, die Verordnung erst kurz vor Therapiebeginn zu holen.
Telefon: +49157 834447 47
E-mail: info@logoergo-mueller.de
Anschrift: Müllerstraße 131, 13349 Berlin-Wedding
Praxisinhaber: B.Filiz, C.Müjde
Anschrift: Müllerstraße 131, 13349 Berlin
So erreichen Sie uns:
- U6 Seestraße 3 Minuten zu Fuß
- 106 Bus Seestraße 3 Minuten zu Fuß
- 120 Bus Türkenstraße 4 Minuten zu Fuß
©Copyright. Alle Rechte vorbehalten.